Über mich
Zur Stillberatung gekommen bin ich über meine beiden Kinder, die ich lange gestillt habe. Dass das Stillen nicht immer einfach und schön ist, habe ich zu Beginn selbst erfahren müssen. Dadurch entstand in mir der Wunsch, anderen Müttern zu helfen, damit sie solange stillen können, wie sie es selbst wollen.
Von 2010 bis 2017 war ich ehrenamtliche La Leche Liga-Stillberaterin und habe sechs Jahre lang die LLL-Stillgruppe in Worms-Pfeddersheim geleitet. Ich habe in dieser Zeit einige Tausend Stillberatungskontakte gehabt, über Telefon, E-Mail und Einzelberatungen.
Ein paar Worte zu meiner Arbeitsweise und meinen Einstellungen:
- Erste Priorität ist die Gesundheit Ihres Kindes, egal, wie es ernährt wird. Daher erstelle ich immer eine Gewichtskurve nach den WHO-Wachstumsstandards und berate gegebenenfalls zum Thema Zufüttern.
- Schmerzen beim Stillen sind nicht akzeptabel. Es ist mein Ziel, gemeinsam mit Ihnen möglichen Ursachen auf den Grund zu gehen. Dazu arbeite ich mit Fachleuten aus unterschiedlichen Gebieten zusammen.
- Stillprobleme sind vielschichtig: es sind zwei Menschen daran beteiligt, die körperlich und seelisch miteinander in Beziehung stehen.
- Stillen funktioniert nicht ohne den Rückhalt durch Familie, Freunde und das Gesundheitssystem.
- Da ich kein Gesundheitspersonal bin, gebe ich keine Empfehlungen zu Medikamenten. Als Biostatistikerin bin ich homöopathie-kritisch eingestellt, weil deren Wirkung bislang nicht gezeigt werden konnte.
- Mütter haben ein Recht auf eine gute und ausreichende Ernährung, nicht nur, wenn sie ihre Kinder stillen. Ich bemühe mich, mein Wissen darüber auf dem aktuellen Stand zu halten.
Mehr dazu: Wissenswertes

Serviceliste
-
2010Listenelement 1
Akkreditierung zur La Leche Liga-Stillberaterin (bis Januar 2018). Ständige Weiterbildung u.a. durch Besuch von LLL-Regionaltreffen und LLL-Jahreskonferenzen
-
2014Listenelement 2
BDL-Seminar „Alte Pfade – Neue Wege“ in Worms
-
2015Listenelement 3
Eigener Vortrag „Babys mit verkürzten Zungenbändchen in der ehrenamtlichen Stillberatung“ auf zwei LLL-Regionaltreffen
-
2016Listenelement 4
Gemeinsamer* Vortrag „Verkürzte Zungenbändchen in der ehrenamtlichen Stillberatung“ auf der LLL-Jahreskonferenz
EISL-Praxistag „Das zu kurze Zungenband – Herausforderung in der Stillberatung“ in Bern mit Márta Guóth-Gumberger, IBCLC, und Dr. Daniela Karall, IBCLC
-
2017
Gemeinsamer* Vortrag „Schmerzen beim Stillen – ein Blick auf Ursachen, Prävention und Lösungsmöglichkeiten“ auf der WALA Fachtagung für Hebammen in Bad Boll
Gemeinsamer* Vortrag „Schmerzen beim Stillen – Ursachen, Prävention, Lösungsmöglichkeiten. Modul 1: Natürliches, zurückgelehntes Stillen, Modul 2: Das zu kurze Zungenband“ auf der LLL-Jahreskonferenz
GOLD Learning Tongue-tie Lecture Pack
GOLD Learning Online Tongue-tie Symposium 2017
Übersetzung der Zungenband-Infographik von Yasmin Effath, IBCLC, Mumbai, zusammen mit Katharina von Herff (siehe unter "Kurze Zungenbänder"), 28.12.
-
2018
Eigener Vortrag "Zu kurze Zungen- und Lippenbänder" in der Zahnarztpraxis Moghtader, Oppenheim, 9.2.
Zertifikat "Stillbegleiterin (DAIS)", 18.3.
GOLD Learning Infant Suck Lecture Pack, 5.7.
Mitglied International Consortium of Oral Ankylofrenula Professionals (ICAP) https://www.icapprofessionals.com/, 21.8.18-31.12.20
Gründungsmitglied der Facebook-Plattform "Interdisziplinäre Fachgruppe Zungenband/Lippenband" https://www.facebook.com/groups/totsdeutschland/, 28.8.
Academy of Applied Myofunctional Sciences (AAMS), 3rd Congress, Rom, 7.-9.9.
GOLD Learning Online Tongue-tie Symposium 2018, 18.10.
GOLD Lecture von James McKenna "The Return of Breastsleeping: Humankind's Oldest and Most Successful Sleep and Feeding Arrangement", 29.10.
Fortbildung "Zungenband-Problematik", Zahnärztin Dr. Vera Hüttemann, AFS, Dortmund, 17.11.
-
2019
Gründungsmitglied und Administratorin der Facebook-Plattform für Fachpersonal "TOT's Europe" https://www.facebook.com/groups/TotsE/, 8.1.
Webinar "Using the Hazelbaker Assessment Tool for Lingual Frenulum Function" mit Dr. Alison Hazelbaker, 21.3.
Zungenband-Veranstaltung in der oralchirurgischen Praxis von Frau Dr. Kästel, Bad Dürkheim, mit Vorträgen von Franka Meuter und Katharina von Herff. 10.4.
GOLD Learning Online Tongue-tie Symposium 2019, 31.10.
BDL-Workshop in Nienburg "Das verkürzte Zungenband" mit Cornelia Fuhr, IBCLC, 2.11.
Webinar "Prevention of OMD in the 0-3 Population" mit Robyn Merkel-Walsh, Logopädin, 3.12.
-
2020
Gründungsmitglied Deutsche Fachgesellschaft für Behandlung oraler Restriktionen (DEFAGOR), https://www.defagor.de/, 2.2.20-15.3.21
Webinar "5-Step TOTs Screening Tool" mit Robyn Merkel-Walsh, Logopädin, 16.2.
Beitritt International Affiliation of Tongue Tie Professionals (IATP) https://tonguetieprofessionals.org/, 6.3.
GOLD Learning Webinar "Breast Assessment and Non-White Skin Tones" mit Nekisha Killings, IBCLC, 15.3.
GOLD Learning Webinar "Unraveling the Mysteries of Human Milk: The Fascinating Role of Neohormones, Epigenetics, the Microbiome and More!" mit Laurel Wilson, IBCLC, 17.3.
GOLD Learning Webinar "The Maternal-Child Microbiome Or: The “Oro-Boobular Axis" mit Jarold Johnston, IBCLC, 20.3.
GOLD Learning Lecture Pack "The Microbiome in the Perinatal Period", 12.4.
Webinar "Structure and Function: A Visual Guide to Structure and Function Issues in Infants" mit Jewel Mohr, IBCLC, 14.7.
GOLD Learning "Level Up Your Lactation Skills", 8.9.
GOLD Learning Online Tongue-tie Symposium 2020, 27.10.
1. DEFAGOR-Symposium "Interdisziplinäre Behandlung oraler Restriktionen", 1.11.
IBCLC-Examen, Zertifizierungsnummer L-301071, 18.12.
-
2021
BDL-Kongress "Wissen tanken", Fulda-Künzell/online, 26.-27.3. (11,5 Stunden)
34. AFS-Stillkongress, online, 24.-25.4. (10,5 Stunden)
GOLD Learning Webinar, "Rethinking Second Stage: Letting Baby Out versus Getting Baby Out" mit Barbara Harper, Hebamme, 13.5. (1 Stunde)
WHNA Webinar "Nutrition for Breastfeeding" mit Lily Nichols, RD (Ernährungsberaterin), 17.5. (1,5 Stunden)
Webinar "Ganzheitliche Begleitung von Aktivem Wundmanagement im Prozess rund um Frenotomie beim Säugling" mit Eva Fieback, Logopädin, IBCLC und Katharina von Herff, DAIS, CSOM, 13.6. (5 Stunden)
Webinar "A Moveable Feast!"- Über die Bedeutung von frühkindlichen Reflexen und Bewegung für Geburt und Stillen, mit Bryna Sampey, IBCLC, 19.8. (5 Stunden)
GOLD Learning Online Tongue-tie Symposium 2021, 6.11. (10 Stunden)
Webinar "Tummy Time Summit" - Über die Bedeutung der Bauchlage, mit Michelle Emanuel, Ergotherapeutin, IBCLC, 30.12. (9 Stunden)
-
2022
Vorstellung meiner Arbeit in der Kinderarztpraxis Curamed, Osthofen, 30.3.
Notfallversorgung von Erwachsenen/Kindern/Säuglingen, AFW-Medical / BDL, Berlin, 30.4.
GOLD Learning Webinar "Fitting Flanges for Pumping: Rethinking Sizes and Materials", mit Jeanette Mesite Frem, IBCLC, 9.5. (1,25 Stunden)
Oral Habilitation of the Breastfeeding Dyad: A Master Class for the IBCLC, 6.6. (33,75 Stunden)
https://www.ibclcmasterclass.com/
The Gut-Brain, A Webinar Series for IBCLCs mit Jennifer Tow, IBCLC, 28.6. (11 Stunden)
https://www.ibclcmasterclass.com/
Webinar "Supplements and foods that support mammary development" mit Hilary Jacobson, Stillberaterin und Autorin ("A Mother’s Garden of Galactagogues"), 13.7. (2 Stunden)
Webinar "Reflexive Basis of Latching" mit Avery Young, IBCLC, 6.10. (1.25 Stunden)
-
2023
WHNA Webinar "Nutrition for Maternal Mental Health" mit Stephanie Greunke, 31.5. (1,5 Stunden)
WHNA Webinar "Postpartum Recovery & Nutrient Repletion" mit Lily Nichols, 1.6. (1,5 Stunden)
-
2024
GOLD Learning Day "Elevating Our Expertise on Lactation Physiology and Endocrinology", mit Alyssa Schnell, Tamara Drenttel Brand und David R. Grattan, 21.1. (3 Stunden)
GOLD Learning "Pharmacology & Toxicology for IBCLCs", mit Philip Anderson, Marie Zahorick und Luke Grzeskowiak, 4.8. (3 Stunden)
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Online-Kurs "Stillen ressourcenorientiert begleiten", 4.9. (6 Stunden)
Online-Kurs zur Weltstillwoche 2024, Themen Abpumpen und Zufüttern, mit Andrea Böttcher, Fachkraft für Stillförderung, Laktationsberaterin und Danielle Stephano, Logopädin, 30.9. (1,5 Stunden)
Marie Biancuzzo, IBCLC: WHO Code in Plain English: A Course for Lactation Consultants on the WHO's International Code of Marketing of Breastmilk Substitutes, 27.12. (2,2 Stunden)



